Referenzarchitektur für die Stiftung Lebensart
Eine Referenzarchitektur ist ein Referenzmodell für Lebensart. Die Referenzarchitektur kann als Modellmuster – also ein idealtypisches Modell – für unser Unternehmen betrachtet werden.
Arbeiten
Bereitstellung angepasster Arbeitsplätze und Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Arbeitsmarkt durch gezielte Eingliederungsprozesse und arbeitsagogische Begleitung.
Geschäftsfunktionen
| Eingliederungsprozesssteuerung | Steuerung und Koordination des gesamten Eingliederungsprozesses von der Erstabklärung bis zur kontinuierlichen Nachbetreuung. |
| Arbeitsagogische Begleitung | Individuelle Begleitung von Mitarbeitenden an angepassten Arbeitsplätzen zur Förderung ihrer Potenziale und Sicherstellung einer nachhaltigen Integration. |
| Berufliche Integration | Umsetzung spezifischer Maßnahmen zur Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf in den ersten Arbeitsmarkt, inklusive Coaching und Arbeitsplatzanpassung. |
| Qualitätsmanagement der Arbeitsintegration | Evaluation und kontinuierliche Verbesserung der Integrationsmaßnahmen durch Feedback, Audits und Erfolgskontrolle. |
Interne Leistungsbeziehungen
| Eingliederungsprozesssteuerung | liefert Koordinationsdaten an | Arbeitsagogische Begleitung |
| Eingliederungsprozesssteuerung | koordiniert Maßnahmen für | Berufliche Integration |
| Arbeitsagogische Begleitung | unterstützt | Berufliche Integration |
| Berufliche Integration | wird evaluiert durch | Qualitätsmanagement der Arbeitsintegration |
| Qualitätsmanagement der Arbeitsintegration | gibt Feedback an | Eingliederungsprozesssteuerung |
Externe Leistungsbeziehungen
| HR Employee Journey | liefert Daten zu Neueinstellungen und unterstützt den Integrationsprozess. |
| HR Services | stellt administrative Unterstützung und Vertragsmanagement bereit. |
| Datenmanagement | liefert Analyse- und Reportingsdaten zur Evaluation der Integrationsmaßnahmen. |
| Controlling & Finanzierung | überwacht die Budgetierung und stellt finanzielle Rahmenbedingungen bereit. |
Entitäten
| Integrationsplan | Dokumentation der Maßnahmen und Ziele zur beruflichen Integration. |
| Eingliederungsbericht | Erfassung und Bewertung des Eingliederungsprozesses im Zeitverlauf. |
| Arbeitsplatzanpassungskonzept | Beschreibung der notwendigen Anpassungen und Unterstützungsmaßnahmen für individuelle Arbeitsplätze. |
Kontextdiagramm
flowchart TD
subgraph Arbeiten
A1[Eingliederungsprozesssteuerung]
A2[Arbeitsagogische Begleitung]
A3[Berufliche Integration]
A4[Qualitätsmanagement der Arbeitsintegration]
end
A1 -->|liefert Koordinationsdaten an| A2
A1 -->|koordiniert Maßnahmen für| A3
A2 -->|unterstützt| A3
A3 -->|wird evaluiert durch| A4
A4 -->|gibt Feedback an| A1
%% Externe Schnittstellen
A1 ---|Daten zu Neueinstellungen| HR_Employee_Journey
A2 ---|Administrative Unterstützung| HR_Services
A3 ---|Analyse- und Reportingsdaten| Datenmanagement
A4 ---|Finanzielle Rahmenbedingungen| Controlling_und_Finanzierung